Zentralafrikanische Republik

Hat die Zentralafrikanische Republik ein Schuldenproblem?

Der Internationale Währungsfonds (IWF) bescheinigt der Zentralafrikanischen Republik trotz vergleichsweise niedriger Indikatoren ein „hohes“ Überschuldungsrisiko. Das ist vor allem auf die mangelnde politische, wirtschaftliche und soziale Stabilität des Landes zurückzuführen.

Die wichtigsten Schuldenindikatoren (Stand Ende 2020)

IndikatorAusprägungGrenzwert
Auslandsverschuldung im Verhältnis zum Bruttonationaleinkommen (%)39,740
Auslandsverschuldung im Verhältnis zu den jährlichen Exporteinnahmen (%)275,7150
Jährlicher Schuldendienst im Verhältnis zu den jährlichen Exporteinnahmen (%)7,215
Öffentliche Verschuldung im Verhältnis zum BIP (%)46,650
Öffentliche Verschuldung im Verhältnis zu den öffentlichen Einnahmen (%)236,2200
Auslandsschuldenstand 2019 (US-Dollar)882,4 Mio.
Schuldendienst: Zinsen und Tilgungen an ausländische Gläubiger 2019 (US-Dollar)39,7 Mio.

Erklärung zu den Indikatoren und Grenzwerten

Daten zu den Exporten der Zentralafrikanischen Republik stehen nicht zur Verfügung.

Wer sind die Gläubiger der Zentralafrikanischen Republik?

CAF Gläubigerprofil 2021-03

Erklärung der Schuldenkategorien

 Die gesamten Auslandsschulden eines Landes setzen sich aus den Schulden des öffentlichen Sektors und denen des Privatsektors zusammen. Im Diagramm sind öffentliche Schulden mit Vollfarben und private Auslandsschulden schraffiert dargestellt.

Bei den öffentlichen Schulden werden drei Gläubigergruppen unterschieden, nämlich multilaterale öffentliche Gläubiger – das sind vor allem Entwicklungsbanken und der IWF -, bilaterale öffentliche Gläubiger – das sind andere Regierungen – und private Gläubiger.

Bei den beiden öffentlichen Gläubigerkategorien unterscheiden wir zudem nach konzessionären, also zinsgünstigen Krediten zu Entwicklungshilfebedingungen, und Krediten zu Marktbedingungen („nicht-konzessionäre“).

Bei den öffentlichen Schulden bei privaten Gläubigern unterscheiden wir die beiden Hauptinstrumente, nämlich Bankkredite und Anleihen. Diese beiden Instrumente unterscheiden wir auch bei den Auslandsschulden des Privatsektors.

Alle Auslandsschulden des Landes gehen zu Lasten des Staates. Private Banken, Unternehmen und Einzelpersonen sind nicht im Ausland verschuldet.

Zu 95 Prozent bestehen die Schulden des Landes gegenüber öffentlichen Kreditgebern, und dort überwiegend zu Entwicklungshilfe-Konditionen, also mit langen Laufzeiten und niedrigen Zinsen. Allerdings resultiert der größere Teil der Schulden gegenüber bilateralen Kreditgebern aus kommerziellen Handelsgeschäften.

Der gesamte Pariser Club hält bescheidene 1 Million US-Dollar Handelsforderungen (nach Weltbank-Angaben allerdings 5 Millionen bei Frankreich) an die Zentralafrikanische Republik. Deutsche Forderungen sind nicht darunter. Wichtigster bilateraler Gläubiger ist Indien, gefolgt von China und Saudi-Arabien.

Die Privatgläubiger sind hauptsächlich Banken aus Angola und Serbien. Alte Forderungen Taiwans aus den Jahren 1991 und 1992 in Höhe von rund 150 Millionen US-Dollar stehen ebenfalls noch aus; sie wurden 2017 von einem New Yorker Gericht ausdrücklich anerkannt, tauchen aber trotzdem nicht in den Weltbank-Statistiken auf.

Trend

Alle Schuldenindikatoren bis auf den Auslandsschuldenstand zu den jährlichen Exporteinnahmen liegen seit der Entschuldung unter der multilateralen Entschuldungsinitiative HIPC/MDRI (s.u.) recht stabil knapp über oder unter dem niedrigsten kritischen Grenzwert.

Der Schuldendienst, der durch die HIPC/MDRI-Entlastung von 31,4 Millionen US-Dollar in 2009 auf 1,1 Millionen in 2011 gefallen war, stieg bis 2019 auf fast 40 Millionen US-Dollar an. Er bleibt im Verhältnis zu den Hartwährungseinnahmen aus dem Export von Gütern und Dienstleistungen damit aber immer noch im unproblematischen Bereich.

Bisherige Schuldenerleichterungen für die Zentralafrikanische Republik

Zwischen 1981 und 2009 hat die Zentralafrikanische Republik zehn Mal im Pariser Club mit ihren staatlichen Gläubigern verhandelt. Die ersten vier dieser Runden waren lediglich Umschuldungen; danach folgten schrittweise ausgeweitete Schuldenerlasse bis zur HIPC-Exit-Regelung im Jahr 2009, die fast alle Forderungen des Pariser Clubs aus der Welt schaffte.

Der Completion Point der HIPC-Initiative wurde erst vergleichsweise spät, nämlich im Jahr 2009, erreicht. Mit privaten Gläubigern wurde bislang nicht umgeschuldet.

HIPC wurde noch nicht mit allen Gläubigern vollständig umgesetzt, da mit China nach einer vor-HIPC-Schuldenstreichung von 2007 noch kein Übereinkommen erzielt werden konnte.

Durch das von der G20 beschlossene Schuldenmoratorium zur Bekämpfung von COVID-19 (engl. Debt Service Suspension Initiative, DSSI) wurden der Zentralafrikanischen Republik 7,4 Millionen US-Dollar Schuldendienst in den Jahren 2020 und 2021 gestundet. Nach aktuellem Stand der Initiative müssen diese aber 2023-2025 zurückgezahlt werden. Potenziell könnte sich das Land auch für echte Schuldenreduzierungen im Rahmen des Common Framework der G20 qualifizieren. Angesichts der im afrikanischen Vergleich niedrigen Schuldenindikatoren erscheint das aber nicht sehr wahrscheinlich.

Aktuelle Risiken für die Schuldentragfähigkeit

Wegen der politischen Instabilität des Landes decken die genannten Indikatoren vermutlich nur einen Teil der wirtschaftlichen Aktivitäten des Landes ab. Es ist davon auszugehen, dass die illegale und die nicht-illegale Schattenwirtschaft sowohl zum Überleben der Bevölkerung erheblich beiträgt, als auch eine ernste Gefahr für die Stabilität des Landes darstellt.

Auf diesem Hintergrund bescheinigt der IWF dem Land in seiner Schuldentragfähigkeitsanalyse von Januar 2021 ein „hohes“ Überschuldungsrisiko. Das heißt, er geht davon aus, dass das Land ohne deutliche wirtschaftspolitische Kurskorrekturen in Kürze in Zahlungsschwierigkeiten geraten wird.

Politische Empfehlungen

Die (Wieder-)Herstellung verlässlicher Staatlichkeit ist die erste Voraussetzung für eine sinnvolle Regelung der wieder ansteigenden Schulden des Landes. Die durch die DSSI eröffneten Chancen auf Schuldenerleichterungen sollten genutzt werden.

 

Stand: März 2021