Türkei

Hat die Türkei ein Schuldenproblem?

Die Türkei hat ein Problem mit der starken Auslandsverschuldung ihrer Unternehmen und Banken. Allerdings ist diese in den letzten drei Jahren leicht zurückgegangen, wohingegen der Staat mehr und mehr auf externe Finanzierungen gesetzt hat. Insbesondere im Verhältnis zu den laufenden Einnahmen des Staates im Innern und zu den Hartwährungseinnahmen der gesamten Volkswirtschaft sind kritische Größenordnungen der Verschuldung erreicht.

Die wichtigsten Schuldenindikatoren (Stand 2020)

IndikatorAusprägungGrenzwert
Auslandsverschuldung im Verhältnis zum Bruttonationaleinkommen (%)61,340
Auslandsverschuldung im Verhältnis zu den jährlichen Exporteinnahmen (%)207,5150
Jährlicher Schuldendienst im Verhältnis zu den jährlichen Exporteinnahmen (%)41,415
Öffentliche Verschuldung im Verhältnis zum BIP (%)39,550
Öffentliche Verschuldung im Verhältnis zu den öffentlichen Einnahmen (%)235,3200
Auslandsschuldenstand (US-Dollar)435,9 Mrd.
Schuldendienst: Zinsen und Tilgungen an ausländische Gläubiger (US-Dollar)87,1 Mrd.

Erklärung zu den Indikatoren und Grenzwerten

Wer sind die Gläubiger der Türkei?

Erklärung der Schuldenkategorien

Die gesamten Auslandsschulden eines Landes setzen sich aus den Schulden des öffentlichen Sektors und denen des Privatsektors zusammen. Im Diagramm sind öffentliche Schulden mit Vollfarben und private Auslandsschulden schraffiert dargestellt.

Bei den öffentlichen Schulden werden drei Gläubigergruppen unterschieden, nämlich multilaterale öffentliche Gläubiger – das sind vor allem Entwicklungsbanken und der IWF -, bilaterale öffentliche Gläubiger – das sind andere Regierungen – und private Gläubiger.

Bei den beiden öffentlichen Gläubigerkategorien unterscheiden wir zudem nach konzessionären, also zinsgünstigen Krediten zu Entwicklungshilfebedingungen, und Krediten zu Marktbedingungen („nicht-konzessionäre“).

Bei den öffentlichen Schulden bei privaten Gläubigern unterscheiden wir die beiden Hauptinstrumente, nämlich Bankkredite und Anleihen. Diese beiden Instrumente unterscheiden wir auch bei den Auslandsschulden des Privatsektors.

Etwas mehr als die Hälfte der türkischen Auslandsschulden entfallen auf private Banken und Unternehmen, nur gut 40 Prozent entfallen auf den türkischen Staat. Auch gegenüber dem türkischen Staat sind private Geldgeber mit Abstand die bedeutendsten Gläubiger. Der Staat verschuldet sich hauptsächlich durch die Platzierung von öffentlichen Anleihen an den internationalen Kapitalmärkten, während für private türkische Schuldner Bankkredite das Mittel der Wahl sind.

Schulden gegenüber öffentlichen Gläubigern entfallen hauptsächlich auf multilaterale Geber, davon knapp die Hälfte allein auf die Weltbank. Der Internationale Währungsfonds ist weitgehend ausbezahlt worden, nachdem die Türkei am Vorabend der globalen Finanzkrise von 2008 noch sein letzter ganz großer Schuldner gewesen war.

Unter den multilateralen Kreditgebern sind die Weltbank in Form der Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung und die Europäische Investitionsbank mit großem Abstand die wichtigsten. Es folgen die Islamische Entwicklungsbank (IsDB), die Entwicklungsbank des Europarats und der Europäische Entwicklungsfonds (EDF). Bis auf kleinere Außenstände bei EDF, IsDB und der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) sind alle multilateralen Schulden zu nicht-konzessionären Bedingungen aufgenommen worden.

Der größte bilaterale Gläubiger der Türkei ist Japan, gefolgt von den Vereinigten Arabischen Emiraten und Frankreich. Sie alle halten jeweils mehr als einer Milliarde US-Dollar an Forderungen, wobei nur Japan den größten Teil davon zu konzessionären Bedingungen vergeben hat. Die Weltbank weist rund 900 Millionen US-Dollar an deutschen öffentlichen Forderungen aus der Finanziellen Zusamenarbeit und aus Handelsgeschäften aus. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums hält Deutschland jedoch keine Forderungen an die Türkei.

Trend

Seit 2017 haben sich die gesamten Auslandsschulden der Türkei auf hohem Niveau stabilisiert. Am dynamischsten hat sich die Verschuldung des Staates gegenüber ausländischen Anleihezeichnern entwickelt, während die Gesamtverschuldung privater türkischer Schuldner im Ausland zurückgegangen ist. Mit dem Anstieg der Inflation seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Zugang privater und öffentlicher türkischer Kreditnehmer zu den internationalen Kapitalmärkten schwieriger geworden.

Bisherige Schuldenerleichterungen für die Türkei

Zwischen 1978 und 1980 hat die Türkei dreimal im Pariser Club Verbindlichkeiten gegenüber ihren westlichen Gläubigern ohne Erlasse umgeschuldet. Alle drei Abkommen sind seit langem abbezahlt. Dazu kommen zwei Abkommen im Londoner Club mit privaten Banken im Jahr 1979.

Für die multilateralen Entschuldungsinitiative für hoch verschuldete Länder (Heavily Indebted Poor Countries, HIPC) und die Moratoriumsinitiative Debt Service Suspension Initiative (DSSI) der G20 sowie das Common Framework für Schuldenrestrukturierungen war und ist die Türkei nicht qualifiziert.

Aktuelle Risiken für die Schuldentragfähigkeit

2021 hat die türkische Lira erheblich an Wert verloren, was die Inflation im Land angeheizt hat. Trotzdem hat die türkische Zentralbank auf Geheiß der Regierung unorthodox die Leitzinsen nicht erhöht, sondern gesenkt, um die heimische Wirtschaftstätigkeit weiter anzukurbeln. Der Wertverlust der heimischen Währung macht es immer schwieriger, die Mittel für die Bedienung der Hartwährungsschulden aufzubringen.

Als Nachbar Russlands und der Ukraine ist die Türkei auch vom Krieg in Osteuropa betroffen. Allerdings hat es die Regierung Erdoğan bislang geschickt verstanden, sich für politische Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Ukraine- und dem Syrienkrieg von den Europäer*innen bezahlen zu lassen, was die fiskalische Situation des Landes verbessert hat.

Politische Empfehlungen

Die Türkei sollte die Unabhängigkeit ihrer Zentralbank wieder herstellen, um ausländischen Kreditgebern zu signalisieren, dass nicht länger die politischen Ziele des Präsidenten die Währungspolitik des Landes und seine Schuldentragfähigkeit bestimmen.

Stand: Oktober 2022