Libanon

Hat der Libanon ein Schuldenproblem?

Die öffentlichen Schulden des Libanon gehören im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung zu den höchsten der Welt. Nur relativ hohe Währungsreserven und ein beständiger Zustrom ausländischen Kapitals halten das Land zahlungsfähig.

Die wichtigsten Schuldenindikatoren (Stand 2016)

IndikatorWertGrenzwert
Auslandsverschuldung im Verhältnis zum Bruttonationaleinkommen (%)67,940
Auslandsverschuldung im Verhältnis zu den jährlichen Exporteinnahmen (%)153,2150
Jährlicher Schuldendienst im Verhältnis zu den jährlichen Exporteinnahmen (%)20,915
Öffentliche Verschuldung im Verhältnis zum BIP (%)148,750
Öffentliche Verschuldung im Verhältnis zu den öffentlichen Einnahmen (%)751,5200
Auslandsschuldenstand (US-Dollar)31,96 Mrd.
Schuldendienst: Zinsen und Tilgungen an ausländische Gläubiger (US-Dollar)4,364 Mrd.
 

Erklärung zu den Indikatoren und Grenzwerten

Wer sind die Gläubiger des Libanon?

Erklärung der Schuldenkategorien

 Die gesamten Auslandsschulden eines Landes setzen sich aus den Schulden des öffentlichen Sektors und denen des Privatsektors zusammen. Im Diagramm sind öffentliche Schulden mit Vollfarben und private Auslandsschulden schraffiert dargestellt.

Bei den öffentlichen Schulden werden drei Gläubigergruppen unterschieden, nämlich multilaterale öffentliche Gläubiger – das sind vor allem Entwicklungsbanken und der IWF -, bilaterale öffentliche Gläubiger – das sind andere Regierungen – und private Gläubiger.

Bei den beiden öffentlichen Gläubigerkategorien unterscheiden wir zudem nach konzessionären, also zinsgünstigen Krediten zu Entwicklungshilfebedingungen, und Krediten zu Marktbedingungen („nicht-konzessionäre“).

Bei den öffentlichen Schulden bei privaten Gläubigern unterscheiden wir die beiden Hauptinstrumente, nämlich Bankkredite und Anleihen. Diese beiden Instrumente unterscheiden wir auch bei den Auslandsschulden des Privatsektors.

Der Libanon weist außergewöhnliche Schulden- und Gläubigerprofile auf. Bis auf einen kleineren Bestand privater Anleihen besteht – ungewöhnlich für ein Mitteleinkommensland mit starken Verflechtungen in globale Finanzmärkte – die gesamte Auslandsschuld auf Seiten des libanesischen Staates. Und dort wiederum fast ausschließlich in Form von Staatsanleihen, welche der Staat Jahr für Jahr im Umfang zwischen 1,5 und 5,5 Milliarden US-Dollar platzieren konnte.

Trend

Drei von fünf Schuldenindikatoren sind zwischen 2012 und Ende 2016 um mindestens 10 Prozent angestiegen.

Insgesamt wuchs der Schuldenstand des Libanon von einem hohen Niveau seit 2008 kontinuierlich, allerdings weniger dramatisch als in einigen anderen Mitteleinkommensländern.

Bisherige Schuldenerleichterungen für den Libanon

Der Libanon hat bislang weder mit seinen öffentlichen noch mit seinen privaten Gläubigern je Umschuldungen vereinbart.

Aktuelle Risiken für die Schuldentragfähigkeit

Der Libanon hat, auch um sein fragiles politisches Gleichgewicht zu bewahren, hohe Defizite im Staatshaushalt produziert. Diese werden auf die Dauer nicht finanzierbar sein, und der Internationale Währungsfonds (IWF) drängt auf ihren Abbau durch Einsparungen öffentlicher Leistungen, was indes das Wachstum noch weiter beeinträchtigen könnte. Die gesamten öffentlichen Schulden bei heimischen wie ausländischen Gläubigern im Verhältnis zu den öffentlichen Einnahmen sind nach dem Jemen die höchsten der Welt. Der libanesische Staat kann überhaupt nur vor dem Hintergrund einer permanenten Refinanzierung seiner Schulden funktionieren. Dies geschieht teilweise durch ein beständiges Roll-over der existierenden Anleihen zu den aktuell vergleichsweise niedrigen Zinssätzen, teilweise durch die Aufnahme von Kapital aus instabileren Nachbarländern, für die libanesische Staatsanleihen eine vergleichsweise sichere und attraktive Geldanlage darstellen. Beide Arten von Zuflüssen sind indes in hohem Maße von externen Faktoren abhängig: Das Anziehen der weltweiten Zinssätze gemäß den Entscheidungen der Fed wird auch für den libanesischen Staat die Refinanzierung verteuern. Der Zufluss aus den Nachbarländern in der arabischen Welt hängt indes an der fragilen politischen Stabilität des Landes, welche durch die Aufnahme und Beherbergung der weltweit größten Zahl von Flüchtlingen aus dem Syrienkrieg potenziell gefährdet wird. Vor diesem Hintergrund appelliert der IWF dringend an die weltweite Öffentlichkeit, den Libanon bei seiner großzügigen Flüchtlingsaufnahme zu unterstützen.

Durch den Syrienkrieg ist das Wachstum im Libanon von zuvor rund 7 Prozent pro Jahr auf 1,5-2 Prozent zurückgegangen. Wegen der Finanzierung des libanesischen Staates über Kreditaufnahme im Ausland zu einem Zinssatz von durchschnittlich 6 Prozent befindet sich der Libanon in einer veritablen Schuldenfalle.

Politische Empfehlungen

Wer unter den ausländischen Mächten Interesse an der politischen Stabilität des Libanon hat, sollte die Flüchtlingspolitik des Landes durch Zuschüsse und extrem zinsgünstige Kredite unterstützen.

Das libanesische Entwicklungsmodell baut ganz und gar auf die verlässliche Bedienung der Auslandsschulden. Es wäre ein vollständiger Bruch mit diesem Modell, wenn eine Schuldenrestrukturierung für den Libanon zum Thema würde. Sollte eine solche Initiative bei einem weiteren Anstieg der Schulden im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung unvermeidbar sein, muss sichergestellt werden, dass ausländische Gläubiger ausreichende Nachlässe gewähren, um einen wirtschaftlichen Neuanfang zu ermöglichen.

 

Stand: Juli 2018

 

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des